Friedhof

Zwischen Gedenken und Naherholung

Der 1901 gegründete „Neue Friedhof“ in Uetersen ist mit ca. 10 ha einer der größeren Friedhöfe der Region. Der Friedhof stellt die zweitgrößte zusammenhängende Grünfläche im Stadtgebiet von Uetersen dar; er ist in der Bevölkerung ein beliebtes Ziel für einen Spaziergang.

Der aufmerksame Betrachter wird hierbei feststellen, dass es auf dem Uetersener Friedhof viele verschiedene Grabarten gibt. Besonders erwähnt sein soll das Anfang 2004 neu entstandene Rasenurnengrabfeld. Es erfreut sich großer Beliebtheit, da bei dieser Grabart keine Pflege durch die Angehörigen zu leisten ist, sie aber trotzdem einen Anlaufpunkt für ihre Trauerbewältigung haben.

Seit nunmehr 15 Jahren gibt es auf dem Uetersener Friedhof einen besonderen Ort, den Kinderstein.
Er bietet Raum für die Trauer um verlorene Kinder. Jeder, jede, die um ein Kind trauert, das kein Grab haben konnte, kann hier verweilen – sei es, dass ein Kind vor der Geburt starb, abgetrieben wurde oder auch im Krieg zurückgelassen werden musste. Hier kann man in Ruhe sitzen, seinen Gedanken nachhängen, zur Ruhe kommen, beten, traurig oder froh sein.

Das Büro (Friedhofsstraße 29, 04122 2414) ist in der Regel montags bis freitags von 9 bis 13 Uhr besetzt.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Friedhofes.